„Du musst Dich bewegen, sonst gehst Du unter!“
Berlin, 21. November 2024 – In diesen Zeiten, in denen vieles in Bewegung ist, braucht es ein klares Motto, das uns auf allen Ebenen daran erinnert, wie wir Herausforderungen begegnen können. „Du musst Dich bewegen, sonst gehst Du unter“ – so lautet der Titel unseres neuen Liedes. Doch hinter dieser Zeile steckt weit mehr als ein musikalisches Statement.
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, nimmt das Motto zum Anlass, um die Bedeutung von Bewegung und Anpassung auf den unterschiedlichsten Ebenen des Lebens zu beleuchten.
„Wer schon einmal seinem Kind das Schwimmen beigebracht hat, weiß: Es geht nicht nur um Technik, sondern um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und um den Mut, sich den Kräften des Wassers zu stellen. Mein Sohn hat mir auf ganz praktische Weise gezeigt, dass Bewegung der Schlüssel ist – egal, ob man schwimmt, läuft oder sich durch neue Herausforderungen manövriert“, so Habeck.
Das Motto lässt sich mühelos auf das Leben insgesamt übertragen. „Stillstand ist keine Option. In der Politik ebenso wenig wie im Alltag. Es ist diese Bereitschaft, sich selbst und die Welt zu hinterfragen, die uns voranbringt. In der Politik bedeutet das: zuhören, Kompromisse schließen und trotzdem Haltung bewahren. Besonders in Koalitionsverhandlungen ist Bewegung essenziell – nicht als Prinzipienlosigkeit, sondern als Flexibilität, um gemeinsame Ziele zu erreichen.“
Habeck hebt hervor, dass auch die Politik dem ständigen Fluss von Anforderungen unterliegt. „Wir stehen vor globalen Herausforderungen, die uns dazu zwingen, nicht nur in Bewegung zu bleiben, sondern den richtigen Kurs zu finden – für den Klimaschutz, für die wirtschaftliche Transformation und für den sozialen Zusammenhalt. Wer nicht bereit ist, sich anzupassen, läuft Gefahr, von den Ereignissen überrollt zu werden.“
Mit „Du musst Dich bewegen, sonst gehst Du unter“ möchten wir dazu inspirieren, den Mut zu finden, sich den Wellen des Lebens zu stellen. Das gilt für jede und jeden von uns – im Schwimmbad, auf dem politischen Parkett und im Alltag.